Ministerpräsident Gerhard Schröder
Innenminister Gerhard Glogowski
Stiftung Nord/LB-Öffentliche
Stadt Braunschweig
Grußwort des niedersächsischen Ministerpräsidenten Gerhard Schröder (nach oben)
Liebe Besucherinnen und Besucher des BRA.VO-Festivals, liebe Filmemacherinnen und -macher, wie es sich für ein Kurzfilmfestival gehört, mache ich nur wenige Worte. Ich nehme an, der Name ist Programm und Bravo-Rufe für Filme und Regisseure werden jetzt die Braunschweiger Stadthalle erfüllen. Ich freue mich, daß auf dem BRA.VO-Festival auch der gute alte und zu Unrecht fast vergessene Vorfilm wieder zu Ehren kommt. Ich erinnere mich noch gut an Kinobesuche, bei denen die Vorfilme besser als der Hauptfilm waren... Was wäre das Kino ohne engagierte und experimentierfreudige Regisseure, die neue Blicke wagen. In diesem Sinne wünsche ich dem Braunschweiger Festival gutes Gelingen und viele neugierige Zuschauer. |
Grußwort des niedersächsischen Innenministers Gerhard Glogowski (nach oben)
Braunschweig ist nicht Hollywood, Berlin oder Cannes, aber die Braunschweigerinnen und Braunschweiger dürfen auch in diesem Jahr wieder ein feines Filmfestival erleben. Ich freue mich sehr, daß nun schon zum zweiten Mal das Braunschweiger Vor- und Kurzfilmfestival veranstaltet wird. Mit seiner Ausrichtung bietet dieses Festival vor allem jungen Nachwuchskünstlern aus der Filmszene die Möglichkeit ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren. Damit hilft das Festival zugleich Film- und Medienstrukturen in der Region zu entwickeln. Den Veranstaltern des Filmfestivals wünsche ich gutes Gelingen und den Zuschauerinnen und Zuschauern viele interessante Beiträge. |
Grußwort der Stiftung Nord/LB-Öffentliche (nach oben)
Die Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig ist die wichtigste
Filmausbildungsstätte Niedersachsens. Eine Braunschweiger Künstlergruppe will nun zum zweiten
Mal aufstrebenden Filmschaffenden und erfolgreichen Absolventen und Studenten dieser Hochschule ein
angemessenes Forum für ihre Werke bieten. Die Stiftung NORD/LB - ÖFFENTLICHE hatte die mutigen Initiatoren bereits beim ersten BRA.VO im Jahr 1996 unterstützt und will durch die erneute Förderung des BRA.VO 1998 mit dazu beitragen, daß dieses Festival eine dauerhafte Einrichtung in dieser Region wird. Es liegt im Charakter von Stiftungen, neue erfolgversprechende Projekte anzuschieben. Ein Erfolg von BRA.VO 1998 wird, so hoffen wir, dieses Vor- und Kurzfilmfestival endgültig etablieren. Wir wünschen den Teilnehmern, den Organisatoren und den Zuschauern viel Freude. |
Grußwort des Braunschweiger Oberbürgermeisters Werner Steffens und des Braunschweiger Oberstadtdirektors Dr. Jürgen Bräcklein im Namen der Stadt Braunschweig (nach oben)
Die Stadt Braunschweig freut sich, in diesem Jahr erneut Schauplatz des noch jungen "Internationalen
Braunschweiger Vor- und Kurzfilmfestivals", kurz BRA.VO, zu sein. Nach der erfolgreichen Premiere
1996 fühlten sich die Organisatoren ermutigt, in einem zweijährigen Abstand eine Neuauflage des
Festivals zu präsentieren. Das Ergebnis dieser zweijährigen Arbeit stellen sie nun in der Zeit vom 9. bis zum 12. Juli 1998 in der Stadthalle und auch an anderen Orten vor. Kurzfilmmacher aus der ganzen Welt haben die Einladungen angenommen. Drei von ihnen werden im Rahmen des Festivals von einer Fachjury prämiert. Mit seinem internationalen Anspruch und dem ansprechenden Begleitprogramm, von dem die einzelnen Filmblöcke flankiert werden, ist BRA.VO nicht nur Filmkennern ein Besuch wert. Der Weg zu den Veranstaltungsorten lohnt sich auch für Filminteressierte, die Film einmal jenseits der üblichen Kinopfade erleben wollen. Im Namen von Rat und Verwaltung wünschen wir dem Veranstalter viel Erfolg bei ihrer Arbeit und dem Festival zahlreiche Besucherinnen und Besucher. |
BRA.VO 1998 wurde gefördert durch: | BRA.VO 1998 was sponsored by: |
BRA.VO bedankt sich für den persönlichen Einsatz der vielen Helfer
und für die Unterstützung der Sponsoren und der Presse. Ohne diese freundliche und kompetente Hilfe hätte BRA.VO 1998 in dieser Qualität und Größe nicht realisiert werden können. |